
«APROPOS PFARRER»
Spielfilm-Kurzfilm (7.30 min)
Regie: Jan Mühlethaler
mit Matto Kämpf & Rolf Hermann
Kamera & Licht: Philipp Künzli
Dialoge: Rolf Hermann & Matto Kämpf
Kamera-, Licht- & Ton-Assistenz: Marlen Schmid
Nebenrollen: Leandra Marisa, Susanne & Christian Mühlethaler
Schnitt: Jan Mühlethaler
Mix: Sean Wirz, Musik: Artlist
Produktion: roja-films
Unterstützt durch die Burgergemeinde Bern und Filmförderung

Festival-Auswertung
– Premiere November 2022
– Award-Winner «Kiez Berlin Film Festival»
– Official Selection: HaHa Film Festival (Portugal), 23. Landshurter Kurzfilmfestival, Fünf Seen Filmfestival, End of the Road (Ely, USA) Stockholm City Filmfestival, Boden Film Festival, Make Me Laugh (Poland), KinoBled (Slovenia), BE:MOVIE Bern
– Kino Rex (in der Reihe „Leidenschaften“) Openairkino Kocher (als Vorfilm)
Synopsis:
Nachmittags im TeaRoom treffen sich zufälligerweise zwei Bekannte nach einer Beerdigung.
Wie stehen die Beiden zu einander?
Ist es nur das Kaffee Crème und die Cremeschnitte welche sie verbindet, oder ist es mehr?
Bald befinden wir uns in Mitten einem Wirrwarr an erlebten und gehörtem; was hat es mit Tante Trudi auf sich, welche beim Johannesbeeren sammeln von einem Meteorit erschlagen wurde? Dem Papstbesuch auf dem Flughafen Visp, einer Katze namens Rambo oder einer nicht endenden Kinovorstellung im Kino Astoria? Wer nennt sich Brot und wer ist eigentlich dieser Clemens?



«LAGEN»
Spielfilm-Kurzfilm (4.30 min)
Regie & Drehbuch: Jan Mühlethaler
mit Linda Gunst & Michael Glatthard
Kamera: Christoph Walther, Schnitt: Jan Mühlethaler
Mix: Sean Wirz, Musik: Jonas Leuenberger
English Subtitles: Emma Pooley
Produktion: roja-films
Unterstützt durch die Burgergemeinde Bern und Filmförderung

Festival-Auswertung
– Premiere April 2021
– Winner «Best Super Short Film» Stockholm City Film Festival
– Finalist @ Boden International Film Festival
– Openair-Filmfestival «Kocher» (Vorfilm zu «Feat & Loathing in Las Vegas»
– Kulturnacht Burgdorf

Synopsis:
Sie sitzt hinten, blickt verträumt zum Fenster hinaus.
Er sitzt vorne, am Steuer, mächtig stolz auf sein neues Auto.
Sie hat keine Lust auf Small-Talk, möchte einfach rasch und bequem an den Flughafen.
Er mag es, mehr von seinen Taxi-Fahrgästen zu erfahren und so seine Zeit hinter dem Steuer etwas abwechslungsreicher zu gestalten.
So kommt es zu einem Gespräch zwischen zwei Fremden voller Missverständnissen, Projektionen und Vorurteilen.
Und doch; vielleicht sind sich die beiden Fremden näher, als sie denken würden.

srf-DOK «Was kommt nach der Sportkarriere?»
Dokfilm (52 min)
Regie: Jan Mühlethaler
Kamera: Nathalie Kamber, Ton: Julia Furer,
Musik: Patrik Zeller, Sprecher: Armin Berger,
Schnitt: Jan Mühlethaler, Grading: Hannes Rüttimann,
Ironman-Kamera: Simon Denzler, Ironman-Ton: Jan Gubser,
Add.-Ton: Silvio Anania, Ton-Mix: Patrick Becker, Grafik: Tom Mischler,
Produktions-Assistenz: Vivienne Witgert,
Redaktion SRF: Nathalie Rufer, Produktion SRF: Monika Zingg, Produktion: Cyrill Gerber & Caroline Meier

SRF DOK Nach der Sportkarriere – Herausforderungen im neuen Alltag
mit Sarah & Jan van Berkel, Laurien van der Graaff, Beni Huggel & Timm Klose u.a.
Synopsis:
Was machen Spitzenathleten nach ihrer aktiven Sportkarriere? «DOK» begleitet bekannte Schweizer Persönlichkeiten aus dem Sport nach ihrem Rücktritt und gibt persönliche Einblicke in die psychischen, emotionalen und beruflichen Entwicklungen nach dem Ende einer Karriere.
«DOK» bietet Einblicke in die Herausforderungen, die ehemalige Schweizer Spitzensportlerinnen erfahren, wenn sie nach Karriereende neue Ziele anstreben. Jan van Berkel, erfolgreicher Triathlet, gab nach seinem Sieg am Ironman Switzerland 2023 den Rücktritt bekannt und begibt sich im Film auf Jobsuche. Seine Frau Sarah van Berkel, erfolgreiche Eiskunstläuferin, kennt das schon. Sie hat neben ihrem Engagement bei Art On Ice eine Journalistenausbildung absolviert. Beni Huggel macht aus der Not eine Tugend und hat eine Organisation gegründet, welche Sportler und Sportlerinnen mit möglichen Arbeitgebern zusammenbringt. So fand auch Laurien van der Graff, ehemalige Skilangläuferin, eine Karriere nach dem Sport. Der Fussballer Timm Klose steckt noch mitten im Prozess und trainiert heute mit der U21-Mannschaft, wo er als Bindeglied zwischen Nachwuchsspielern und Trainern fungiert und sich Gedanken über seine Zukunft machen kann.


«DEAD ENDS & CAKE»
Dokfilm (42 min)
Ein Film von Jan Mühlethaler
Mit Emma Pooley, Simon Mühlethaler, Dominik Bokstaller, Isabel Riffel, Sabina Müller, Simone Ernst, Denise Morf, Sara Bukies, Andreas Krucker, Chris Thomas, Marc Egger, Michael Walser, Markus Marquart, Fabian Burri, Mario Scandella, Eva Lindskog, Johanna Wild, Nadia Kägi, Adrien Liechti and many more
Kamera & Montage: Jan Mühlethaler, Weitere Bilder: Jonas Traber & Tobias Schurer, Musik: Patrik Zeller, Ton-Mix: Sean Wirz, Übersetzung: Dominik Bokstaller, Animation: Christian Mühlethaler, Titel-Design: Mika Mischler, Produzent: Dominik Bokstaller
© roja-films 2022

Kino & Video on Demand
Nach 4 ausverkauften Vorstellungen ist «DEAD ENDS & CAKE» nun als Video on Demand auf vimeo zu sehen.
Die online Version ist mit deutschen und englischen Untertiteln verfügbar.

Synopsis:
The Winner takes it all! Diese Maxime gilt längst nicht nur im Sport.
Der Rad-Event „Dead Ends & Cake“ dagegen will das Abenteuer, den Spass und das Überwinden persönlicher Grenzen ins Zentrum rücken.
Der Film begleitet eine frühere Zeitfahrweltmeisterin und einen passionierten Hobby-Fahrer bei diesem etwas anderen Radrennen, bei welchem es gilt am Ende fünf ausgewählter Sackgassen Stempel und Kuchen zu sammeln. Und zwar nicht um als Sieger gekürt zu werden, sondern einzig dem Abenteuer zu Liebe. Routenwahl und Reihenfolge der Checkpoints stehen den Teilnehmenden frei, wie auch das Einlegen möglicher Pausen oder Schlaf während den ungefähr 500 Kilometern.
Im Zentrum der Geschichte steht keine sportliche Berichterstattung, sondern die Frage, worin der Reiz besteht, sich selber an Grenzen zu bringen, das Ungewisse zu wagen. Denn bald wird klar, dass die geplanten Routen die Teilnehmenden vor ungeahnte Herausforderungen stellen.

«DEAD ENDS & dolci»
Super-8 Roadmovie (6 min)
Ein Film von Jan Mühlethaler
Kamera & Montage: Jan Mühlethaler
Musik: Robert Aeberhard
Titel-Design: Mika Mischler
Produzent: Dominik Bokstaller
© roja-films 2024
Weltpremiere: „International Roadmovie Festival, Pilsen Tschechien
Official Selection: Highland Super8 (Tokyo, Japan), 21. Transterritorial Underground Cinema (Buenos Aires, Argentina), Cinestesya Festival (Porto, Portugal)


Synopsis:
Das Super-8-Filmabenteuer begleitet eine Gruppe von Velofahrern auf ihrer Reise zu 5 abgelegenen Sackgassen im Tessin, wo jeweils ein Stempel und ein Stück Kuchen auf sie warten.
Der Film porträtiert diese alternative Form des Radrennens, bei der es weder eine Zeitmessung, noch eine vorgegebene Strecke oder eine Siegerehrung gibt – alles was zählt ist das Abenteuer!
Der Super-8 Film besticht durch seine rohe Form assoziativer Bilder und Rhythmen und einer treibende Musik.

«Skischule für Alle»
TV-Spot-Serie (4.teilig)
Drehbuch & Regie: Jan Mühlethaler
Kamera: Guy Simon Fassler
Schnitt: Jan Mühlethaler
Produzent: Steve Walker
Color-Grading: Davide Greco
Ton-Mix: Bluebox Studios
Produktion: Safran Films
Agentur: Republica AG
Kunde: Schweizer Ski Schule


«Skischule für Alle»
TV-Spot-Serie (4.teilig)
Drehbuch & Regie: Jan Mühlethaler
Kamera: Guy Simon Fassler
Schnitt: Jan Mühlethaler
Produzent: Steve Walker
Color-Grading: Davide Greco
Ton-Mix: Bluebox Studios
Produktion: Safran Films
Agentur: Republica AG
Kunde: Schweizer Ski Schule


«Team F»
TV-Dok-Serie (4-teilig)
Regie: Gregor Frei
Kamera: Steve Walker & Markus Heiniger
Schnitt: Jan Mühlethaler
Musik: Patrik Zeller
Produktion: Nous Production
© SRF1

«Team F – Für eine nachhaltigere Zukunft»
SRF 3-Moderatorin Florence Fischer, Marketingfrau Barbara Eisl, Künstlerin Ernestyna Orlowska und Hündin Canelle setzen sich für nachhaltige Lösungen ein. In der vierteiligen Serie «Team F» beleuchten die Frauen ökologische Ansätze in den Bereichen Kulinarik, Verkehr, Tourismus und Landwirtschaft.



«Innen-Sicht»
Dok-Serie (6-teilig)
Regie: Jan Mühlethaler
Kamera & Schnitt: Jan Mühlethaler
Musik: Patrik Zeller
Grafik: Mika Mischler
Ton-Mix: Sean Wirz
Übersetzung: Linda Senn
Produktion: roja-media

Während Frau & Herr Schweizer im Laufe des Lockdowns das Velo neu für sich entdeckten,
nutzte Jan Mühlethaler die Arbeits- & Auftragsfreie Zeit während des Corona-Lockdowns für ein lang gehegtes Projekt;
Interviews mit Sportlern ohne die altbekannten Floskeln und Allgemeinplätzen.
Portraits welche in die Tiefe gehen, persönlich und authentisch sind.
In Eigen-Regie und ohne Budget entstand so während den Monaten April bis Mai die 6er Portrait-Serie INNEN-SICHT.
«Grundehrliche Aussagen & tiefe Einblicke
in die Welt dieser Sportler,
zusammen mit wundervollen Bildern,
macht diese Serie einzigartig!»
David Loosli
(Ex-Radprofi, srf-Kommentator)
«Wunderbar gefilmt, und vor allem:
Extrem spannend, in die Köpfe derer zu blicken, die man sonst nur rasen und leiden sieht.
Radsport ist faszinierend, dank solcher Innen-Sichten aber versteht man diese Faszination noch ein bisschen besser.
I love it!»
Max Küng
(Autor, Kolumnist & bekennender Gümmeler)

«We Ride Bern»
Doku-Short
Regie & Konzept: Jan Mühlethaler
Kamera: Steve Walker
2. Kamera: Jan Mühlethaler
Schnitt: Jan Mühlethaler
Musik: Robert Aeberhard
Übersetzung: Gisela Feuz
Produktion: roja-media
Eine kleine filmische Hommage an mein zu Hause, Bern.
Einen Einblick in die vielfältige Rad-Kultur der Hauptstadt.
Mit Sarah Pürro, Jonas Sutter, Mario Scandella, Beat Baumgartner, Olivia Koradi & Eric Tan


roja-films
roja-films geht zurück auf die ersten Skate- und Snowboardvideos der Brüder Jan & Simon Mühlethaler um 1998.
Erstmals landesweit Aufsehen erregte der Portrait-Kino-Dok HARDNINE über den Motorradtüftler Danny Schneider welcher 2009 in den Deutschweizer-Kinos lief.
Jan Mühlethaler ist bei mehreren nominierten Musikvideos, Kurzfilmen und Werbungen für Drehbuch & Regie verantwortlich.
Zudem hat Jan bei verschiedenen Kino-Dokfilmen und dem Spielfilm «Les Courageux» den Schnitt verantwortet.
Montage || Cutter
Editor Portfolio